Hotel Steigenberger Frankfurter Hof
State of the Art Meetings
Wir bringen die Extraklasse ins Luxushotel

Das Hotel Steigenberger Frankfurter Hof bietet seinen Gästen für Tagungen und Veranstaltungen 19 renovierte Räume. Vom imposanten Ballsaal bis zum stilvollen Salon wird für jeden Anlass der passende Rahmen geboten. Die Amptown System Company installierte umfangreiche Medientechnik im großen Ballsaal und den angrenzenden Salons. Besonderes Augenmerk lag dabei auf der teilbaren und fahrbaren LED-Wand und der herausragenden Beschallung im Ballsaal.

Die LED-Wand aus insgesamt 64 Cabinets kann in zwei Teilen oder als eine große Bildfläche genutzt werden. Jedes Cabinet hat eine Diagonale von 27,5“ und einen Pixel Pitch von 1,58 mm. Die Wand ist auf einer 13m langen Laufschiene gelagert und frei auf der Stirnseite des Ballsaals verfahrbar. Die individuell von ASC gefertigte Unterkonstruktion erlaubt die schnelle Anpassung der Wandverkleidung im Ballsaal. Um eine ganzheitlich hochwertige Bespielung des Raums sicherzustellen, wurden zwei weitere 98“ Displays an Schwenkarmen montiert. Displays mit 65“, 85“ und 98“ Bilddiagonale kommen auch in den Salons zum Einsatz. Die Beschallung des Saals mit hochwertigen Meyer Sound Komponenten trägt zur State of the Art Ausstattung bei. Der Foyer-Bereich sowie die Salons werden von insgesamt 12 Deckeneinbaulautsprechern beschallt, in den Salons kommen außerdem unauffällige Einbaulautsprecher in Sonderanfertigung zum Einsatz. Das Grundgerüst der Medientechnik bildet ein AV-over-IP Netzwerk aus insgesamt 28 Encodern und diversen Dante-Devices. Die videotechnische Signaleinspeisung und -ausspielung erfolgt über 9 individuell angefertigte Wandanschlussfelder im Ballsaal und 7 weitere Anschlussfelder in den Salons. Die Matrix versorgt die zwei Displays im Ballsaal und vier weitere in den Salons und ist auch für die Übergabe der Videosignale an den Bildprozessor der LED-Wand zuständig. Die Steuerung erfolgt über ein Control System, das auch die Lichtsteuerung und die Netzeinschaltung der Technik übernimmt. Die Bedienung erfolgt über ein mobiles Device oder einen Laptop im Saal.